Musikalische Größe: ihre Typen und Bezeichnungen
Musiktheorie

Musikalische Größe: ihre Typen und Bezeichnungen

Heute werden wir über die musikalische Größe sprechen – den numerischen Ausdruck des Metrums, sowie wie man in verschiedenen Metren zählt und dirigiert, aber zuerst werden wir ein wenig wiederholen, was Puls, Metrum, starke und schwache Schläge sind.

In der letzten Ausgabe haben wir bereits darüber gesprochen, dass die Grundlage der Musik ein gleichmäßiges Pulsieren ist. Pulsschläge können stark und schwach sein, und starke und schwache Schläge wechseln sich nicht zufällig, sondern in einem strengen Muster ab.

Konto von starken und schwachen Aktien

Die häufigsten Wechselfolgen sind: 1 starker Treffer, 1 schwacher oder 1 starker und 2 schwacher Treffer. Der Einfachheit halber werden die Pulsschläge neu berechnet (berechnet für die erste Sekunde oder die erste Sekunde bis zum Drittel, wie in einer Sportstunde). Und jeder starke Schlag ist der erste. Je nach Anzahl der schwachen Schläge wird bis zwei, bis drei oder bis zu einem anderen Wert hochgezählt, bis wieder eine starke Zeit kommt. Eine solche Anzahl von Schlägen (sie werden auch Aktien genannt) wird aufgerufen Musikalisches Metrum.

Angenommen, der Puls schlägt in Viertelnoten, versuchen wir, seinen Schlag in einer rhythmischen Musiknotation darzustellen. In der Abbildung unten werden alle Schläge des Pulses durch Viertelnoten dargestellt. Wenn der Schlag stark ist, dann ist unter der Note Akzentzeichen (>), es ist wie das mathematische „größer als“-Zeichen.

Musikalische Größe: ihre Typen und Bezeichnungen

Die Zeit von einem Downbeat bis zum Einsetzen des nächsten Downbeat wird in der Musik als bezeichnet Takt, werden die Schläge getrennt, das heißt, sie werden voneinander abgegrenzt Taktstrich. Der Taktstrich befindet sich also immer vor dem starken Schlag, was bedeutet, dass jeder neue Takt mit der Zählung von „Einsen“ (also ab dem ersten starken Schlag) beginnt.

Musikalische Größe: ihre Typen und Bezeichnungen

Was sind Meter und Maße?

Meter oder Maßnahmen sind einfach und komplex. Einfacher – Diese sind zweiteilig und dreiteilig. SONDERN Komplex – das sind solche, die aus zwei oder mehr einfachen bestehen. Außerdem können sowohl homogene Zähler (z. B. zwei Triples oder zwei Doubles) als auch heterogene Zähler (Double und Triple werden gemischt) angeschlossen werden.

Was ist eine Tonleiter?

Zeitstempel ist der numerische Ausdruck für einen Meter. Die Taktart misst die Fülle der Takte (mit anderen Worten: wie viele Noten in einen Takt, in eine „Box“ passen sollen). Die Größe wird meist in Form von zwei Zahlen geschrieben, die wie ein mathematischer Bruch übereinander stehen, nur ohne Bindestrich (ohne Teilungszeichen). Beispiele für solche Einträge sehen Sie in der Abbildung:

Musikalische Größe: ihre Typen und Bezeichnungen

Was bedeuten diese Zahlen?

oberste Nummer sagt über wie viele Schläge in einem Takt sind, dh wie viele zu zählen sind (bis zu zwei, bis zu drei, bis zu vier, bis zu sechs usw.). Die oberste Zahl sollte beim Lesen als Ziffer im weiblichen und im Nominativ ausgesprochen werden (d. h. zwei, drei, vier, fünf usw.).

untere Zahl erklärt die Dauer jedes Schlags, das heißt, welche Noten wir berücksichtigen sollten und welche Noten der Puls im Allgemeinen schlägt (Viertelnoten, halbe Noten, Achtelnoten usw.). Die untere Zahl beim Lesen der Taktart sollte nicht als Ziffer ausgesprochen werden, sondern als Name der entsprechenden musikalischen Dauer im Genitiv.

Beispiele für korrekte Größenbezeichnungen: zwei Viertel, drei Viertel, drei Achtel, vier Viertel, sechs Achtel, drei Sekunden (halb – hier ist eine Ausnahme von der Regel), fünf Viertel usw.

Einfache Taktarten

Einfache musikalische Größen werden mit einem einfachen Meter gebildet, das heißt, diese Größen werden auch entweder doppelt oder dreifach sein. Beispiele für einfache Größen: zwei Sekunden, zwei Viertel, zwei Achtel, zwei Sechzehntel, drei Sekunden, drei Viertel, drei Achtel, drei Sechzehntel usw.

Musikalische Größe: ihre Typen und Bezeichnungen

Größe 2/4 „zwei Viertel“ – Dies ist eine Taktart, bei der es zwei Schläge gibt und jeder Schlag einer Viertelnote entspricht. Die Partitur wird „eins-und-zwei-und“ gehalten. Das bedeutet, dass in jedem Takt zwei Viertelnoten platziert werden (nicht mehr und nicht weniger). Aber diese Viertelnoten, oder besser gesagt ihre Summe, können mit unterschiedlichen Dauern „bewertet“ werden. Zum Beispiel kann einer der Anteile oder sogar beide gleichzeitig in Achtel oder Sechzehntel geteilt werden (es kann in verschiedenen Kombinationen sein), es kann in Triolen und Quintolen geteilt werden. Sie können im Gegenteil auch nicht teilen, sondern zwei Viertel zu einer Hälfte zusammenfassen, Sie können Noten mit Punkten eingeben, indem Sie Zeichen verwenden, die die Dauer der Noten verlängern.

Es kann viele Optionen für ein rhythmisches Muster in einem Zweivierteltakt geben. Lassen Sie uns einige von ihnen sehen.

Musikalische Größe: ihre Typen und Bezeichnungen

Größe 3/4 „Dreiviertel“ – es hat drei Schläge und jeder entspricht einer Viertelnote. Die Partitur lautet „eins-und, zwei-und, drei-und“. Die Summe von drei Vierteln kann auch auf verschiedene Arten gewählt werden. Fasst man beispielsweise alle drei Viertelnoten zu einer Note zusammen, erhält man eine halbe Note mit Punkt – das ist die längste Note, die man in einem Takt mit vorgegebener Taktart schreiben kann. Sehen Sie sich einige Rhythmusfülloptionen für diese Taktart an.

Musikalische Größe: ihre Typen und Bezeichnungen

Größe 3/8 „drei Achtel“ – es sieht aus wie drei Viertel in seinem Dreiteiler, nur dass hier die Dauer jedes Beats hier ein Achtel ist, kein Viertel. Die Punktzahl lautet „eins-zwei-drei“. Acht ist die Hauptdauer, kann aber bei Bedarf in Sechzehntel unterteilt oder in Viertel (wenn zwei Achtel verbunden sind) oder Viertel mit einem Punkt (drei Achtel sind auf einmal verbunden) kombiniert werden. Gängige Varianten des rhythmischen Füllens:

Musikalische Größe: ihre Typen und Bezeichnungen

Komplexe musikalische Taktarten

Die am häufigsten vorkommenden komplexen Metren in der Musik sind vier Viertel und sechs Achtel. Jeder von ihnen besteht aus zwei einfachen.

Größe 4/4 „vier Viertel“ – enthält vier Schläge, und die Dauer jedes Schlags beträgt eine Viertelnote. Diese Größe wurde aus der Summe zweier einfacher Größen 2/4 gebildet, was bedeutet, dass sie zwei Akzente hat – auf dem ersten Anteil und auf dem dritten. Der erste Teil heißt stark, und die dritte, die dem Beginn der zweiten einfachen Größe entspricht, wird aufgerufen relativ starkwas schwächer als stark ist. Teilen Sie uns das zusätzlich mit Der 4/4-Takt wird manchmal auch durch ein Zeichen ähnlich dem Buchstaben C (offener Kreis) angezeigt.

Musikalische Größe: ihre Typen und Bezeichnungen

Musikalische Größe: ihre Typen und BezeichnungenGröße 6/8 „sechs Achtel“ – das ist ein Sechsertakt, er besteht aus zwei einfachen Dreierschlägen, die Pulsation geht in Achtelnoten. Der starke Schlag ist der erste darin, und der relativ starke Schlag ist der vierte (der Beginn der zweiten einfachen Taktart ist 3/8).

Zusätzlich zu diesen gebräuchlichsten komplexen Größen kann der Musiker andere ähnliche Größen treffen: 4/8, 6/4, 9/8, 12/8. Alle diese komplexen Dimensionen werden nach einem ähnlichen Prinzip gebildet. Zum Beispiel ist die Taktart 9/8 drei Takte von 3/8 addiert, 12/8 sind vier gleiche verbundene einfache Takte.

gemischte Größen

Gemischte komplexe Größen entstehen, wenn nicht die gleichen, sondern verschiedene einfache miteinander verbunden werden, zum Beispiel ein Zweiteiler mit einem Dreiteiler. Aus der Vielfalt der gemischten Größen stechen vier hervor, die häufiger ins Auge fallen als andere. Dies sind 5/4 und 5/8 sowie 7/4 und 7/8. Von Zeit zu Zeit kann ein Musiker auf einen 11/4-Takt stoßen, aber das ist sehr selten (z. B. im Schlusschor „Licht und Macht“ aus der Oper „Das Schneewittchen“ von NA Rimsky-Korsakow).

Größen 5/4 und 5/8 („fünf Viertel“ und „fünf Achtel“) – fünf Schläge, sie basieren auf dem gleichen Prinzip, nur in einem Fall geht die Pulsation in Vierteldauern und in dem anderen – in Achteln. Da diese Größen komplex sind, bestehen sie aus zwei einfachen – zweiteilig und dreiteilig. Darüber hinaus sind Varianten dieser Größen möglich, je nach Reihenfolge der einfachen.

Musikalische Größe: ihre Typen und BezeichnungenWenn zum Beispiel 5/4 zuerst in 2/4 geht und dann 3/4, dann fällt der relativ starke Schlag auf den dritten Schlag. Wird aber im selben Takt erst ein Dreier gesetzt, und danach ein Zweier, dann fällt in diesem Fall schon ein relativ starker Schlag auf den vierten Schlag, also wird ein Akzent verschoben, und das ändert das ganze Innere rhythmische Organisation im Takt.

Damit der Interpret weiß, mit welcher Version der gemischten Taktart er es zu tun hat, wird in den Noten neben der eingestellten Taktart oft in Klammern angegeben, aus welchen einfachen Metren sie besteht. Anhand der präsentierten Summe der Größen ist meist klar, was zuerst kommt – 2/4 oder 3/4. Zum Beispiel: 5/4 (2/4 + 3/4) oder 5/4 (3/4 + 2/4). Gleiches gilt für Größe 5/8.

Musikalische Größe: ihre Typen und BezeichnungenGrößen 7/4 und 7/8 – bestehen aus drei einfachen, von denen eines dreiteilig und die restlichen zwei zweiteilig sind. Eine solche Taktart ist am häufigsten in Arrangements russischer Volkslieder zu sehen, manchmal auch in Instrumentalmusik überwiegend russischer Komponisten.

Varianten der Hinzufügung des Siebentakts unterscheiden sich in der Position des Dreitakts (häufiger befindet er sich entweder am Anfang oder am Ende des Takts, viel seltener in der Mitte).

Wir haben die wichtigsten Tonleitern analysiert. Wie in jedem Geschäft war es auch hier wichtig, das Prinzip zu verstehen, denn wenn Sie auf eine ungewöhnliche Größe treffen, werden Sie sich nicht verlaufen. Wenn es jedoch immer noch Dinge gibt, die Sie nicht herausgefunden haben, dann schreiben Sie Ihre Fragen in die Kommentare. Vielleicht helfen sie, dieses Material deutlich zu verbessern.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar