Klarinette, Erste Schritte – Teil 1
Beiträge

Klarinette, Erste Schritte – Teil 1

Die Magie des KlangsKlarinette, Erste Schritte - Teil 1

Die Klarinette gehört zweifellos zu dieser Gruppe von Instrumenten, die sich durch einen ungewöhnlichen, ja magischen Klang auszeichnet. Natürlich spielen viele Faktoren eine Rolle, um diesen spektakulären Endeffekt zu erzielen. Zunächst einmal spielen die musikalischen und technischen Fähigkeiten des Instrumentalisten selbst und das Instrument, auf dem der Musiker ein bestimmtes Stück spielt, die Hauptrolle. Es ist logisch, dass je besser das Instrument aus besseren Materialien gefertigt ist, desto größer ist die Chance, einen großartigen Klang zu erzielen. Denken wir jedoch daran, dass keine der großartigsten und teuersten Klarinetten gut klingen wird, wenn sie in die Hände und den Mund eines durchschnittlichen Instrumentalisten gelegt wird.

Aufbau der Klarinette und ihre Montage

Egal, welches Instrument wir anfangen zu spielen zu lernen, es lohnt sich immer, seinen Aufbau zumindest ansatzweise kennenzulernen. Somit besteht die Klarinette aus fünf Hauptteilen: dem Mundstück, dem Lauf, dem Korpus: Ober- und Unterteil und der Stimmschale. Der wichtigste Teil der Klarinette sind natürlich die Mundstücke mit einem Blatt, auf denen begabte Klarinettisten auf demselben Element eine einfache Melodie spielen können.

Wir verbinden das Mundstück mit dem Lauf und dank dieser Verbindung wird unser hoher Klang des Mundstücks gesenkt. Dann fügen wir den ersten und zweiten Korps hinzu und setzen schließlich den Stimmbecher auf und auf einem so vollständigen Instrument können wir versuchen, den schönen, magischen und edlen Klang der Klarinette zu extrahieren.

Schallentnahme aus der Klarinette

Bevor Sie mit den ersten Versuchen beginnen, den Ton zu extrahieren, sollten Sie sich drei Grundregeln merken. Dank dieser Prinzipien steigen die Chancen, einen sauberen, klaren Klang zu erzeugen, erheblich. Denken Sie jedoch daran, dass wir viele Versuche unternehmen müssen, bevor wir dieses vollständig zufriedenstellende Ergebnis erzielen.

Die folgenden drei Grundprinzipien des Klarinettisten umfassen:

  • richtige Positionierung der Unterlippe
  • Drücken Sie mit den oberen Zähnen leicht auf das Mundstück
  • natürlicher lockerer Rest der Wangenmuskulatur

Die Unterlippe sollte so positioniert werden, dass sie die unteren Zähne umschließt und somit verhindert, dass die unteren Zähne das Blatt verfangen. Das Mundstück wird leicht in den Mund eingeführt, auf die Unterlippe aufgesetzt und sanft gegen die oberen Zähne gedrückt. Neben dem Instrument befindet sich eine Stütze, dank der wir das Instrument mit dem Daumen sanft gegen die oberen Zähne drücken können. Allerdings schlage ich zu Beginn unseres Ringens mit der Extraktion eines reinen Klangs vor, ein Dutzend Versuche am Mundstück selbst zu unternehmen. Nur wenn uns diese Kunst gelingt, können wir unser Instrument zusammenbauen und zur nächsten Ausbildungsstufe übergehen.

Klarinette, Erste Schritte - Teil 1

Die größte Schwierigkeit beim Klarinettenspiel

Leider ist die Klarinette kein einfaches Instrument. Zum Vergleich: Es ist viel einfacher und schneller, Saxophon spielen zu lernen. Für ehrgeizige und ausdauernde Menschen kann die Belohnung für Geduld und Fleiß jedoch wirklich groß und lohnend sein. Die Klarinette hat erstaunliche Möglichkeiten, die in Kombination mit ihrer wirklich großen Mensur und ihrem erstaunlichen Klang einen großen Eindruck auf die Zuhörer hinterlassen. Obwohl es natürlich auch Menschen gibt, die beim Hören des Orchesters die Qualitäten der Klarinette nicht voll erfassen können. Das liegt natürlich daran, dass sich das Publikum meistens auf das Ganze konzentriert und nicht auf einzelne Elemente. Wenn wir uns jedoch die Soloparts anhören, können sie wirklich einen großartigen Eindruck hinterlassen.

Rein technisch-mechanisch gesehen ist das Klarinettenspiel mit den Fingern nicht besonders schwierig. Die größte Schwierigkeit ist jedoch die richtige Verbindung unseres Mundapparates mit dem Instrument. Denn gerade dieser Aspekt hat entscheidenden Einfluss auf die Qualität des erzielten Klangs.

Es sei auch daran erinnert, dass die Klarinette ein Blasinstrument ist und selbst die einfachsten Soli nicht immer so herauskommen, als ob wir bis zum Ende wollten. Und das ist eine wirklich natürliche und verständliche Situation unter Künstlern. Die Klarinette ist kein Klavier, selbst das kleinste unnötige Anspannen der Wangen kann dazu führen, dass der Klang nicht genau das ist, was wir erwartet haben.

Summe

Zusammenfassend ist die Klarinette ein äußerst anspruchsvolles Instrument, aber auch eine Quelle großer Zufriedenheit. Es ist auch ein Instrument, das uns aus rein kommerzieller Sicht viele Möglichkeiten in der Musikwelt bietet. Wir können in einem Sinfonieorchester spielen, aber auch in einer großen Jazzband einen Platz für uns finden. Und die bloße Fähigkeit, Klarinette zu spielen, ermöglicht es uns, leicht zum Saxophon zu wechseln.

Neben der Spielbereitschaft benötigen wir ein Instrument zum Üben. Hier müssen wir natürlich unsere finanziellen Möglichkeiten zum Kauf anpassen. Es lohnt sich jedoch, möglichst in das beste Instrument zu investieren. Erstens, weil wir einen besseren Spielkomfort haben werden. Wir werden in der Lage sein, einen besseren Klang zu bekommen. Beim Erlernen eines erstklassigen Instruments ist es besonders empfehlenswert, denn wenn wir einen Fehler machen, wissen wir, dass es unsere Schuld ist, nicht ein schlechtes Instrument. Daher rate ich dringend davon ab, diese billigsten Budget-Instrumente zu kaufen. Vermeiden Sie insbesondere solche, die Sie beispielsweise in einem Lebensmittelgeschäft finden können. Diese Art von Instrumenten kann nur als Requisite dienen. Dies ist besonders wichtig bei einem so anspruchsvollen Instrument wie dem Saxophon.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar