Entwicklung |
Musikbegriffe

Entwicklung |

Wörterbuch-Kategorien
Begriffe und Konzepte

Deutsche Durchführung, Französisch und Englisch. Entwicklung

Der Mittelteil der vollen Sonatenform, der von der Durchführungsmethode der Durchführung dominiert wird. Die Essenz des letzteren liegt in der Fragmentierung des zuvor genannten Themas in Abschnitte. Phrasen, Motive, in ihrer Isolierung. Diese Phrasen und Motive, die vorübergehend konstruktive Unabhängigkeit erlangen, erfahren eine Reihe von Veränderungen – melodisch, harmonisch, tonal, rhythmisch, Register, Klangfarbe. Tonverschiebungen basieren normalerweise auf einem bestimmten Prinzip – Sequenz, Bewegung zur dominanten oder subdominanten Seite, Bewegung zu dem einen oder anderen Intervall. Klangfarbenverschiebungen werden durchgeführt, indem Motive von einer Instrumentengruppe (oder einem Instrument) auf eine andere Gruppe (oder ein anderes Instrument) übertragen werden. Kreaturen. eine Rolle in R. spielen polyphone Techniken. Durchführung: Fugensatz – bis zum Erscheinen eines Fugatos zu einem der Themen der Exposition (oft modifiziert) oder ihrem Fragment; die Verwendung komplexer Kontrapunkte; Für R. ist die Sonatenform der Zeit des Klassizismus durch kontinuierliche Vorwärtsbewegung gekennzeichnet. In der Ära der Romantik werden auch Folgebewegungen großer Abschnitte verwendet. Im 1. Satz von Schuberts Streichquintett C-dur op. 163 ergibt sich die typische A1A2B-Struktur, die auch von einigen anderen Komponisten verwendet wird.

Sonata R. kann auch eine Präsentation eines neuen Themas enthalten, das eine „Episode in Entwicklung“ bildet. Meistens ist dieses Thema Lyrik. Charakter.

R. als Hauptteil der Form findet sich auch in der Rondosonate. Das Prinzip der Entwicklungsentwicklung liegt beispielsweise instabilen Abschnitten und anderen Formen zugrunde. Mitten in einfacher zweistimmiger Reprise und dreistimmig. Es kann auch in anderen Abschnitten von Formen (oft in Konjunktionen) erscheinen und Momente der Instabilität und aktiven Thematik erzeugen. Entwicklung.

References: siehe unter dem Artikel Sonatenform.

W. P. Bobrowski

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar