Nuancen in der Musik: Tempo (Lektion 11)
Klavier

Nuancen in der Musik: Tempo (Lektion 11)

Mit dieser Lektion beginnen wir eine Reihe von Lektionen, die sich verschiedenen Nuancen in der Musik widmen.

Was macht Musik wirklich einzigartig, unvergesslich? Wie kann man von der Gesichtslosigkeit eines Musikstücks wegkommen, um es hell und interessant zum Anhören zu machen? Welche musikalischen Ausdrucksmittel verwenden Komponisten und Interpreten, um diese Wirkung zu erzielen? Wir werden versuchen, all diese Fragen zu beantworten.

Ich hoffe, dass jeder weiß oder vermutet, dass Komponieren nicht nur das Schreiben einer harmonischen Tonfolge ist … Musik ist auch Kommunikation, Kommunikation zwischen dem Komponisten und dem Interpreten, dem Interpreten mit dem Publikum. Musik ist eine eigenartige, außergewöhnliche Rede des Komponisten und Interpreten, mit deren Hilfe sie den Zuhörern all das Innerste offenbaren, das in ihrer Seele verborgen ist. Mit Hilfe der musikalischen Sprache stellen sie den Kontakt zum Publikum her, gewinnen seine Aufmerksamkeit, rufen eine emotionale Reaktion bei ihm hervor.

Wie in der Sprache sind auch in der Musik die beiden Hauptmittel, um Emotionen zu vermitteln, Tempo (Geschwindigkeit) und Dynamik (Lautstärke). Dies sind die beiden Hauptwerkzeuge, die verwendet werden, um wohldosierte Noten auf einem Brief in ein brillantes Musikstück zu verwandeln, das niemanden gleichgültig lässt.

In dieser Lektion werden wir darüber sprechen Tempo.

Frieden bedeutet „Zeit“ auf Latein, und wenn Sie jemanden über das Tempo eines Musikstücks sprechen hören, bedeutet dies, dass sich die Person auf die Geschwindigkeit bezieht, mit der es gespielt werden sollte.

Die Bedeutung des Tempos wird klarer, wenn wir uns daran erinnern, dass Musik ursprünglich als musikalische Begleitung zum Tanz verwendet wurde. Und es war die Bewegung der Füße der Tänzer, die das Tempo der Musik vorgaben, und die Musiker folgten den Tänzern.

Seit der Erfindung der Notenschrift haben Komponisten versucht, einen Weg zu finden, um das Tempo, in dem aufgenommene Werke gespielt werden sollten, genau zu reproduzieren. Das sollte das Lesen der Noten eines unbekannten Musikstücks stark vereinfachen. Mit der Zeit merkten sie, dass jedes Werk ein inneres Pulsieren hat. Und dieses Pulsieren ist bei jedem Werk anders. Wie das Herz eines jeden Menschen schlägt es unterschiedlich, mit unterschiedlicher Geschwindigkeit.

Wenn wir also den Puls bestimmen müssen, zählen wir die Anzahl der Herzschläge pro Minute. So ist es in der Musik – um die Pulsationsgeschwindigkeit aufzuzeichnen, fingen sie an, die Anzahl der Schläge pro Minute aufzuzeichnen.

Um Ihnen zu helfen zu verstehen, was ein Messgerät ist und wie Sie es bestimmen können, schlage ich vor, dass Sie eine Uhr nehmen und jede Sekunde mit dem Fuß aufstampfen. Hörst du? Du tippst auf eine Teilen, oder ein bisschen pro Sekunde. Schauen Sie jetzt auf Ihre Uhr und tippen Sie zweimal pro Sekunde mit Ihrem Fuß auf. Es gab einen weiteren Puls. Die Häufigkeit, mit der Sie mit dem Fuß aufstampfen, wird genannt in einem Tempo (or Meter). Wenn Sie beispielsweise einmal pro Sekunde mit dem Fuß aufstampfen, beträgt das Tempo 60 Schläge pro Minute, da bekanntlich 60 Sekunden in einer Minute sind. Wir stampfen zweimal pro Sekunde, und das Tempo beträgt bereits 120 Schläge pro Minute.

In Notenschrift sieht das etwa so aus:

Nuancen in der Musik: Tempo (Lektion 11)

Diese Bezeichnung sagt uns, dass eine Viertelnote als Pulsationseinheit verwendet wird, und diese Pulsation geht mit einer Frequenz von 60 Schlägen pro Minute einher.

Hier ist ein anderes Beispiel:

Nuancen in der Musik: Tempo (Lektion 11)

Auch hier wird eine Vierteldauer als Einheit der Pulsation genommen, aber die Pulsationsgeschwindigkeit ist doppelt so schnell – 120 Schläge pro Minute.

Es gibt andere Beispiele, wo nicht eine Viertel-, sondern eine Achtel- oder Halbdauer oder eine andere als Pulsationseinheit genommen wird … Hier ein paar Beispiele:

Nuancen in der Musik: Tempo (Lektion 11) Nuancen in der Musik: Tempo (Lektion 11)

In dieser Version klingt das Lied „It's Cold in the Winter for a Little Christmas Tree“ doppelt so schnell wie in der ersten Version, da die Länge doppelt so kurz wie eine Metereinheit ist – statt einem Viertel ein Achtel.

Solche Tempobezeichnungen finden sich am häufigsten in modernen Notenblättern. Komponisten der vergangenen Epochen verwendeten meist verbale Beschreibungen des Tempos. Noch heute werden die gleichen Begriffe verwendet, um das Tempo und die Geschwindigkeit der Darbietung zu beschreiben wie damals. Dies sind italienische Wörter, denn als sie in Gebrauch kamen, wurde der Großteil der Musik in Europa von italienischen Komponisten komponiert.

Das Folgende sind die gebräuchlichsten Notationen für das Tempo in der Musik. In Klammern ist der Einfachheit halber und für eine vollständigere Vorstellung des Tempos die ungefähre Anzahl der Schläge pro Minute für ein bestimmtes Tempo angegeben, da viele Menschen keine Ahnung haben, wie schnell oder wie langsam dieses oder jenes Tempo klingen soll.

  • Grave – (Grab) – das langsamste Tempo (40 Schläge / min)
  • Largo – (Largo) – sehr langsam (44 Schläge / min)
  • Lento – (lento) – langsam (52 ​​Schläge / min)
  • Adagio – (adagio) – langsam, ruhig (58 Schläge / min)
  • Andante – (andante) – langsam (66 Schläge / min)
  • Andantino – (andantino) – gemächlich (78 Schläge / min)
  • Moderato – (moderato) – mäßig (88 Schläge / min)
  • Allegretto – (allegretto) – ziemlich schnell (104 Schläge / min)
  • Allegro – (Allegro) – schnell (132 bpm)
  • Vivo – (vivo) – lebendig (160 Schläge / min)
  • Presto – (presto) – sehr schnell (184 Schläge / min)
  • Prestissimo – (prestissimo) – extrem schnell (208 Schläge/min)

Nuancen in der Musik: Tempo (Lektion 11) Nuancen in der Musik: Tempo (Lektion 11)

Das Tempo gibt jedoch nicht unbedingt an, wie schnell oder langsam das Stück gespielt werden soll. Das Tempo bestimmt auch die allgemeine Stimmung des Stücks: Zum Beispiel ruft Musik, die sehr, sehr langsam im ernsten Tempo gespielt wird, die tiefste Melancholie hervor, aber die gleiche Musik wird erscheinen, wenn sie sehr, sehr schnell im Prestissimo-Tempo gespielt wird unglaublich fröhlich und strahlend für dich. Manchmal verwenden Komponisten zur Verdeutlichung des Charakters die folgenden Zusätze zur Temponotation:

  • Licht – легко
  • cantabile – wohlklingend
  • dolce – sanft
  • mezzo voce – eine halbe Stimme
  • sonore – sonor (nicht zu verwechseln mit Schreien)
  • lugubre – düster
  • pesante – schwer, gewichtig
  • funebre – Trauer, Begräbnis
  • festivo – festlich (Fest)
  • quasi rithmico – rhythmisch betont (übertrieben).
  • misterioso – geheimnisvoll

Solche Bemerkungen werden nicht nur am Anfang der Arbeit geschrieben, sondern können auch darin erscheinen.

Um Sie etwas mehr zu verwirren, nehmen wir an, dass in Kombination mit der Temponotation manchmal Hilfsadverbien verwendet werden, um Schattierungen zu verdeutlichen:

  • molto – sehr,
  • assai – sehr,
  • con moto – mit Mobilität, commodo – bequem,
  • non troppo – nicht zu viel
  • non tanto – nicht so sehr
  • semper – die ganze Zeit
  • meno mosso – weniger mobil
  • piu mosso – beweglicher.

Wenn beispielsweise das Tempo eines Musikstücks poco allegro (poco allegro) ist, dann bedeutet dies, dass das Stück „ziemlich zügig“ gespielt werden muss, und poco largo (poco largo) würde „ziemlich langsam“ bedeuten.

Nuancen in der Musik: Tempo (Lektion 11)

Manchmal werden einzelne musikalische Phrasen in einem Stück in einem anderen Tempo gespielt; Dies geschieht, um dem musikalischen Werk eine größere Ausdruckskraft zu verleihen. Hier sind einige Notationen zum Ändern des Tempos, denen Sie in der Musiknotation begegnen können:

Verlangsamen:

  • ritenuto – Zurückhalten
  • ritardando – zu spät kommen
  • allargando – expandierend
  • rallentando – verlangsamen

Sich beeilen:

  • accelerando – beschleunigen,
  • animando – inspirierend
  • stringendo – beschleunigend
  • stretto – gestaucht, quetschend

Um die Bewegung auf das ursprüngliche Tempo zurückzubringen, werden die folgenden Notationen verwendet:

  • ein Tempo – in einem Tempo,
  • tempo primo – Anfangstempo,
  • Tempo I – Anfangstempo,
  • l'istesso tempo – das gleiche Tempo.

Nuancen in der Musik: Tempo (Lektion 11)

Abschließend werde ich Ihnen sagen, dass Sie keine Angst vor so vielen Informationen haben, dass Sie sich diese Bezeichnungen nicht auswendig merken können. Es gibt viele Nachschlagewerke zu dieser Terminologie.

Bevor Sie ein Musikstück spielen, müssen Sie nur auf die Tempobezeichnung achten und im Nachschlagewerk nach der Übersetzung suchen. Aber natürlich müssen Sie ein Stück zuerst in einem sehr langsamen Tempo lernen und es dann in einem bestimmten Tempo spielen, wobei Sie alle Bemerkungen während des gesamten Stücks berücksichtigen müssen.

ARIS - Streets Of Paris (Offizielles Video)

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar