Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise
Musiktheorie

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise

Im musikalischen Rhythmus spielen nicht nur Klänge unterschiedlicher Dauer eine wichtige Rolle, sondern auch Momente der Stille – PAUSEN. Pausen haben genau die gleichen Namen wie Notendauern: Es gibt eine ganze Note und es gibt eine ganze Pause, eine halbe Dauer und eine halbe Pause und so weiter.

Falls Sie vergessen haben, wie verschiedene Notendauern aussehen und welche Informationen sie dem Musiker vermitteln, können Sie HIER Ihr Wissen auffrischen. Die Namen der Dauern müssen von jedem im Gedächtnis behalten werden, der die Notenschrift vollständig verstehen möchte. Für die Aufzeichnung von Pausen in Noten gibt es aber auch spezielle grafische Zeichen.

Arten von Pausen und ihre Schreibweise

Schauen Sie sich das Bild unten an und merken Sie sich die Namen und das Aussehen der Zeichen, die Pausen anzeigen.

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise

GANZE PAUSE – im Klang (in seiner Stille) entspricht es einer ganzen Note, das heißt, seine Dauer beträgt vier Takte oder vier Schläge des Pulses (wenn der Puls in Viertelnoten schlägt). Beim Schreiben ist eine ganze Pause ein kleines gefülltes Rechteck, das unter der vierten Linie der Daube „aufgehängt“ wird. In seltenen Fällen kann eine ganze Pause nach oben oder unten verschoben werden, manchmal wird sie auch separat aufgenommen. Dann ist es am wichtigsten, es unter das Lineal zu schreiben (wie unter ein zusätzliches).

HALBPAUSE – in der Dauer entspricht es einer halben Note, dh es wird für zwei Pulsschläge berechnet. Interessanterweise ist dies schreibtechnisch genau das gleiche Rechteck wie das einer ganzen Pause, nur dass es auf der dritten Zeile des Notensystems „liegt“. Und bei einem Offset oder einem separaten Eintrag liegt es einfach über dem Lineal.

TRINKGELD. Viele unerfahrene Musiker verwechseln lange Zeit eine ganze Pause mit einer halben und gewöhnen sich nicht daran, zwischen ihnen zu unterscheiden. Hier hilft ein Trick. Denken Sie daran, dass sich die Halbpause an der Stelle befindet, an der sich die Daube in zwei Hälften teilt (auf der dritten Linie). Denken Sie in Momenten des Zweifels einfach an die Stelle der halben Pause, und all Ihre Unsicherheit wird sich in Rauch auflösen.

DIE VIERTE PAUSE – zeitlich natürlich dasselbe wie das Viertel, also eine Zählung oder ein Pulsschlag. Aber laut dem grafischen Bild ist eine solche Pause etwas ungewöhnlich. Nur wenige Musiker wissen, wie man diese Pause genau schreibt. Dazu werden zunächst die dritte und vierte Linie des Stabes mit einer Neigung nach links leicht durchgestrichen, dann werden diese beiden Striche verbunden. Es stellt sich eine Art „Blitz“ heraus. Und dann wird diesem „Blitz“ von unten ein umgedrehtes Komma hinzugefügt.

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise

Achte Pause – ist gleich lang und fällt nach der Methode seiner Berechnung mit der Achtelnote zusammen. In der Schrift ist es ein leicht nach rechts geneigter Wirbel, an dem von oben eine „Locke“ angebracht ist, ebenfalls ähnlich einem Anführungszeichen, nur mit dem spitzen Ende nach oben gerichtet, zur Spitze des Wirbels. Dieses Lockenkomma kann man mit einem Schweif vergleichen, also mit einem Fähnchen an der Achtelnote.

DIE SECHZEHNTE PAUSE – ähnelt in seiner zeitlichen Charakteristik Sechzehntelnoten. Es ähnelt in der Schreibweise der achten Pause, nur mit zwei Scroll-Flags. Mit anderen Worten, die grafische Darstellung von Achteln, Sechzehnteln und kleineren Dauern basiert auf demselben Prinzip: Je mehr Ausläufer, desto kürzer die Dauer (die 32. Note und die Pause haben drei Ausläufer, die 64. Note hat jeweils vier).

Wie werden Pausen gezählt?

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre SchreibweiseWenn Sie bei der Analyse eines Stücks den Rhythmus laut berechnen, dann bereiten Sie sich auf die Wahrnehmung von Pausen vor, auf denen übrigens nie aufgehört wird zu zählen, weil die musikalische Zeit im Stück kontinuierlich fließt.

Auf dem Bild können Sie sich mit den Prinzipien des Zählens bestimmter Pausen vertraut machen. Alles dort ist ähnlich wie gewöhnliche Notendauern betrachtet werden. Eine ganze Pause gilt als EINS-UND, ZWEI-UND, DREI-UND, VIER-UND, halb – bis zwei (EINS-UND ZWEI-UND oder DREI-UND VIER-UND). Die Viertelpause belegt ein volles Konto, die Achte – einen halben Anteil.

Die Bedeutung von Pausen in der Musik

Pausen in der Musik spielen die gleiche Rolle wie Satzzeichen in der Sprache. Meistens grenzen Pausen musikalische Phrasen und Sätze voneinander ab. Solche trennenden Pausen werden auch Zäsuren genannt.

Manchmal werden Töne in einer Melodie jedoch durch kurze Pausen getrennt, was besonders häufig in der Vokalopernmusik der Fall ist. Zum Beispiel, wenn ein Komponist den aufgeregten Charakter einer Gesangsfigur mit Hilfe von Sprachdiskontinuitäten vermitteln oder zum Beispiel einen pointierten, scharfen musikalischen Einsatz zeigen möchte. Es kommt vor, dass in den Gesangsparts der Helden musikalischer Erzählungen Momente des Innehaltens aus theatralischen Gründen eingeführt werden (z. B. um Momente intensiver Reflexion darzustellen).

In der Instrumentalmusik sind Pausen auch mit Zäsuren verbunden, mit Momenten der Entspannung der Spannung in der Melodielinie. Aber es passiert anders, manchmal mit Hilfe von Pausen, im Gegenteil, es baut sich Spannung auf. Und manchmal reißen Pausen die Melodie einfach von innen heraus. Und das ist auch eine künstlerische Technik. So oder so rechtfertigt sich die Einführung von Pausen in einem Notentext immer durch die künstlerischen Aufgaben, die sich der Komponist selbst gestellt hat.

Rhythmusübungen mit Pausen

Wir empfehlen Ihnen, ein wenig zu üben – lernen Sie ein paar Rhythmen, in denen Pausen vorkommen. Alle Übungen werden von Musikbeispielen und Audioaufnahmen begleitet, so dass Sie sowohl visuelle als auch auditive Darstellungen parallel erhalten können.

ÜBUNG 1. Hier lernen wir in der Praxis Viertelpausen kennen. Als erstes empfehlen wir Ihnen, auf die gleichmäßigen Pulsschläge in Vierteln auf der Note LA der ersten Oktave zu hören. Wir zählen also bis vier – wir haben einen Vierfachtakt (4 Pulsschläge u4d XNUMX Schläge).

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise

Weiterhin werden zwei Varianten des angehaltenen Rhythmus zum Vergleich angeboten. Bei der einen Option wird jeder gerade Pulsschlag durch eine Viertelpause ersetzt, bei der anderen dagegen werden ungerade Viertel durch Pausen ersetzt.

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise

ÜBUNG 2. Jetzt werden wir Viertelpausen unter den Bedingungen eines dreistimmigen Takts erarbeiten. In jedem musikalischen Takt gibt es drei Schläge, dh drei Pulsschläge, und dementsprechend muss nicht bis vier, sondern nur bis drei gezählt werden. Es ist einfach, wie beim Walzer: EINS-ZWEI-DREI. Jeder Schlag des Pulses ist eine Viertelnote. Die erste Option ist ohne Pausen, auf Hinweis von MI. Spüre einfach diesen Rhythmus.

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise

In den folgenden Beispielen fallen Viertelpausen auf unterschiedliche Schläge: zuerst auf den ersten (der zweite und dritte Schlag werden als Viertelnoten gespielt), dann umgekehrt (auf dem ersten Schlag erklingt ein Ton, auf dem Rest zwei Pausen) .

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise

Und jetzt kombinieren wir diese beiden unterschiedlichen Rhythmen zu einer Partitur. Lassen Sie uns zwei Stimmen haben. Einer, tiefer, im Bassschlüssel spielt nur die ersten Schläge und pausiert für die nächsten. Und der andere, obere, wird im Gegensatz dazu beim ersten Schlag schweigen und beim zweiten und dritten spielen. Es sollte ein Mini-Walzer werden. Hörst du?

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise

Festlegen von Pausen und Dauern

Wenn Sie mit Ihrem Kleinkind Notenschrift lernen, dann ist es sinnvoll, das Thema „Pausen“ mit schriftlichen Aufgaben in speziellen Heften zu fixieren (Link ist unten angehängt). Die Proben in diesen Rezepten sind sehr groß, daher ist es am besten, dem Baby Buntstifte mit dickem Stiel, Filzstifte oder einen Marker in die Hände des Babys zu geben. Auf Wunsch können Sie auch erstellen

NOTIZEN „PAUSEN“ – DOWNLOADEN

Auch im Unterricht mit Kindern können Karten mit Pausenbildern sinnvoll sein. Auf Wunsch können Sie auch ein musikalisches Alphabet mit Pausen entwickeln. Und wir haben bereits Karten mit Pausen vorbereitet.

MUSIKKARTEN „PAUSEN“ – DOWNLOADEN

Traditionelle Aufgaben für Notendauern und Pausen sind musikalische und mathematische Beispiele. Wenn Sie diese schnell und mit Bravour meistern, dann freuen Sie sich über Ihre Erfolge in den Kommentaren. Erfolg bei diesen Aufgaben zeigt, dass Sie die grundlegenden rhythmischen Prinzipien beherrschen.

Beispiele mit Notendauern

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise

Pausenbeispiele

Pausen in der Musik: ihr Name und ihre Schreibweise

In diesem Sinne werden wir vielleicht die Lektion für heute beenden. Rhythmus in der Musik ist so etwas, dass man es die ganze Zeit machen muss, aber man kann es endlos machen.

In zukünftigen Folgen erfahren Sie, wie Sie mit Punkten und Sonderzeichen regelmäßige Pausen verlängern können. Wenn Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, schreiben Sie sie in die Kommentare. Ihre Nachrichten bleiben nicht unbemerkt.

Am Ende – die traditionelle „musikalische Pause“. Wir laden Sie ein, den großartigen rhythmischen rumänischen Tänzen für Violine und Klavier von B. Bartok zu lauschen. Viel Spaß beim Zuhören!

Бела Барток – Rumänische Tänze (1915) – Repin, Lugansk

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar