Was beeinflusst den Klang meines Instruments?
Beiträge

Was beeinflusst den Klang meines Instruments?

Wenn wir uns entscheiden, eine Geige, Bratsche, ein Cello oder einen Kontrabass zu kaufen, die ersten Lektionen herunterladen und gut zu üben beginnen, können wir auf unserem künstlerischen Weg auf einige Unannehmlichkeiten stoßen. Gelegentlich fängt das Instrument an zu summen, zu klimpern oder der Klang wird trocken und flach. Warum passiert das? Sie müssen alle Faktoren, die den Klang des Instruments beeinflussen, sorgfältig studieren.

Defektes Zubehör

In den meisten Fällen sind alte Saiten die Ursache für die Verschlechterung der Klangqualität. Je nach Hersteller und Trainingsintensität sollten die Saiten alle 6 Monate ausgetauscht werden. Nur weil eine Saite nicht gerissen ist, heißt das nicht, dass sie noch spielbar ist. Die Saiten verschleißen einfach, verlieren ihren schönen Klang, rauschen, der Klang wird metallisch und dann ist es schwierig, sich um die Klangfarbe oder gar um die richtige Intonation zu kümmern. Wenn die Saiten nicht alt sind und Ihnen der Klang nicht gefällt, sollten Sie einen teureren Saitensatz ausprobieren – möglicherweise haben wir uns so weit entwickelt, dass billiges Studentenzubehör nicht mehr ausreicht. Es ist auch möglich, dass stark verschmutzte Saiten die Erzeugung eines guten Klangs blockieren. Die Saiten sollten nach jedem Spiel mit einem trockenen Tuch abgewischt und von Zeit zu Zeit mit Alkohol oder speziellen Flüssigkeiten für diesen Zweck gereinigt werden.

Der Bogen spielt auch eine große Rolle für den Klang des Instruments. Wenn uns der Klang nicht mehr befriedigt, sollten wir überlegen, ob das Kolophonium, das wir auf die Borsten auftragen, nicht schmutzig oder alt ist und ob die Borsten noch nützlich sind. Borsten, die länger als ein Jahr verwendet wurden, sollten ersetzt werden, da sie ihren Halt verlieren und die Saiten nicht richtig vibrieren lassen.

Wenn mit den Borsten alles in Ordnung ist, überprüfen Sie die Bogenstange, besonders an der Spitze – wenn Sie irgendwelche Kratzer an der Stange oder am Knöchel (dem Element, das die Borsten an der Spitze des Bogens hält) bemerken, sollten Sie auch eine Geige zu Rate ziehen Hersteller.

Was beeinflusst den Klang meines Instruments?

Hochwertiger Bogen von Dorfler, Quelle: muzyczny.pl

Falsche Montage von Zubehör

Eine häufige Ursache für unerwünschte Geräusche ist auch eine schlechte Installation des von uns gekauften Zubehörs. Achten Sie darauf, dass die Kinnverschlüsse gut angezogen sind. Dies sollte kein „kraftvolles“ Anziehen sein, lockere Griffe verursachen jedoch ein summendes Geräusch.

Eine andere Sache mit dem Kinn ist seine Platzierung. Es ist darauf zu achten, dass das darunter liegende Kinn den Saitenhalter nicht berührt, insbesondere wenn wir das Gewicht unseres Kopfes drücken. Wenn sich die beiden Teile berühren, entsteht ein Brummen. Beachten Sie auch die Feinstimmer, die sogenannten Schrauben, da es häufig vorkommt, dass ihre Basis (der Teil neben dem Saitenhalter) locker ist und unerwünschte Geräusche verursacht. Auch die Position des Ständers sollte überprüft werden, da schon bei geringfügigem Verschieben der Klang „abflachen“ kann, da die von den Saiten erzeugten Wellen dann nicht richtig auf beide Platten des Resonanzbodens übertragen werden.

Wittner 912 Cello Feinstimmer, Quelle: muzyczny.pl

Allgemeiner technischer Zustand

Wenn wir alle oben genannten Elemente überprüft haben und die Klacker und Geräusche immer noch nicht loswerden können, suchen Sie die Ursache in der Soundbox selbst. Selbstverständlich prüfen wir vor dem Kauf des Instruments den allgemeinen technischen Zustand. Es kann jedoch vorkommen, dass wir ein Detail übersehen, das uns mit der Zeit zu stören beginnt. Zunächst sollten Sie prüfen, ob das Instrument nicht klebrig ist. Die häufigste Stelle zum Ablösen ist die Taille des Instruments. Sie können dies überprüfen, indem Sie vorsichtig versuchen, die untere und die obere Platte in entgegengesetzte Richtungen zu ziehen, oder umgekehrt, indem Sie versuchen, den Speck zusammenzudrücken. Wenn wir eine deutliche Arbeit und Bewegung des Holzes bemerken, bedeutet dies höchstwahrscheinlich, dass das Instrument ein wenig auseinander gegangen ist und es dringend erforderlich ist, den Geigenbauer aufzusuchen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Instrument herum zu „klopfen“. An der Stelle, an der das Kleben aufgetreten ist, ändert sich das Klopfgeräusch, es wird leerer. Risse können eine weitere Ursache sein. Daher müssen Sie das Instrument sorgfältig untersuchen und wenn Sie einen störenden Fehler bemerken, wenden Sie sich an einen Experten, der feststellt, ob der Kratzer gefährlich ist. Manchmal wird das Instrument von … einem Insekt wie einem Klopfer oder einem Borkenkäfer angegriffen. Wenn also alle Korrekturen und Kombinationen nicht helfen, sollten wir einen Geigenbauer bitten, es zu röntgen.

Sehr oft kommt es vor, dass ein neues Instrument in den ersten Jahren seines Gebrauchs seine Farbe verändert. Dies kann bis zu 3 Jahre nach dem Kauf passieren. Das können Veränderungen zum Besseren, aber auch zum Schlechteren sein. Dieses Risiko besteht leider bei neuen Streichinstrumenten. Das Holz, aus dem sie gemacht sind, bewegt sich, arbeitet und formt sich, daher kann uns ein Geigenbauer nicht versichern, dass ihm nichts passieren wird. Wenn wir also alle oben genannten Elemente überprüft haben und die Änderung immer noch nicht aufgetreten ist, gehen wir mit unserer Ausrüstung zum Gitarrenbauer und er wird das Problem diagnostizieren.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar