Was hat den größten Einfluss auf den Klang der Gitarre?
Beiträge

Was hat den größten Einfluss auf den Klang der Gitarre?

Der Klang ist ein sehr individuelles und wesentliches Merkmal eines jeden Musikinstruments. Eigentlich ist es das Hauptkriterium, dem wir beim Kauf eines Instruments folgen. Egal ob Gitarre, Geige oder Klavier, der Klang steht an erster Stelle. Erst dann sollten andere Faktoren, wie das Aussehen unseres Instruments oder dessen Lackierung darüber entscheiden, ob ein bestimmtes Instrument zu uns passt oder nicht. Zumindest ist dies die Reihenfolge der Wahl beim Kauf eines Instruments.

Die Gitarre gehört zu den Instrumenten, die durch ihre Konstruktion, dh die verwendeten Materialien, die Verarbeitungsqualität und die im Instrument verwendeten Saiten einen eigenen Klang haben. Eine Gitarre kann auch einen Sound haben, der durch die Verwendung verschiedener Arten von Gitarren-Tonabnehmern und Effekten erzeugt wurde, um den Sound auf eine bestimmte Weise für die Bedürfnisse beispielsweise eines bestimmten Musikgenres zu modellieren.

Beim Kauf einer Gitarre, egal ob Akustik- oder E-Gitarre, sollten wir uns in erster Linie auf die Qualität ihres natürlichen Klangs konzentrieren, dh wie sie trocken oder mit anderen Worten rau klingt. Bei einer akustischen oder klassischen Gitarre können wir sie sofort nach dem Stimmen überprüfen, und bei einer E-Gitarre müssen wir sie an einen Gitarrenofen anschließen. Und hier muss man daran denken, bei so einem Ofen alle Effekte, Reverbs etc. abzuschalten, Annehmlichkeiten, die die Klangfarbe verändern und einen rohen, sauberen Sound hinterlassen. Am besten testet man so eine Gitarre in einem Musikgeschäft auf mehreren verschiedenen Herden, dann haben wir ein möglichst realistisches Bild vom natürlichen Klang des von uns getesteten Instruments.

Der Klang einer Gitarre wird von vielen Faktoren beeinflusst, auf die wir besonders achten sollten. Zum Beispiel: Die Dicke der Saiten ist hier sehr wichtig und zum Beispiel: Wenn unser Sound nicht fleischig genug ist, reicht es oft, die Saiten gegen dickere auszutauschen. Dieses einfache Verfahren wird Ihren Sound saftiger machen. Ein weiteres wichtiges Element, das den Klang unserer Gitarre beeinflusst (insbesondere bei einer E-Gitarre ist es entscheidend), ist die Art des verwendeten Tonabnehmers. Die Gitarre mit Singles klingt ganz anders, und die Gitarre mit Humbuckern klingt ganz anders. Die erste Art von Tonabnehmern wird in Fender-Gitarren wie der Stratocaster und Telecaster verwendet, die zweite Art von Tonabnehmern sind natürlich Gibsonian-Gitarren mit Les Paul-Modellen an der Spitze. Natürlich können Sie mit den Wandlern experimentieren und verschiedene Konfigurationen erstellen, um den Klang an Ihre individuellen Erwartungen anzupassen. Andererseits ist das Herzstück unserer Gitarre, die uns immer begleiten wird, natürlich die Holzart, aus der sie gebaut ist. Der Tonabnehmer oder die Saiten können bei unserer Gitarre immer ausgetauscht werden, aber zum Beispiel der Korpus ist nicht austauschbar. Natürlich können wir wirklich alles ersetzen, auch den Korpus oder den Hals, aber es wird nicht mehr dasselbe Instrument sein, sondern eine ganz andere Gitarre. Auch scheinbar zwei identische Gitarren desselben Herstellers und mit derselben Modellbezeichnung können unterschiedlich klingen, gerade weil sie aus zwei verschiedenen Teilen aus theoretisch demselben Holz gefertigt wurden. Hier ist die sogenannte Dichte des Holzes und je dichter das Holz, das wir verwenden, desto länger haben wir das sogenannte Sustain. Die Dichte von Holz wird von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich der geeigneten Auswahl und des Prozesses der Ablagerung des Materials selbst. Daher können wir bei identischen Modellen klangliche Unterschiede feststellen. Auch das Gewicht des Korpus hat einen wesentlichen Einfluss auf den endgültigen Klang unserer Gitarre. Der schwere Korpus wirkt sich sicherlich besser auf den Klang der Gitarre aus, aber bei schnellem Spiel führt das Meer zur sogenannten Verschlammung, also einer Art Unterdrückung des Klangs. Gitarren mit einem leichteren Korpus kommen mit diesem Problem viel besser zurecht, sie haben einen schnellen Attack, aber ihr Decay lässt zu wünschen übrig. Darauf lohnt es sich bei der Gitarrenauswahl zu achten und wenn wir uns hauptsächlich in schnellen Riffs bewegen wollen, ist ein deutlich leichterer Korpus eher zu empfehlen. Wenn wir mehr sogenanntes Fleisch bekommen wollen, das für uns gut klingt, ist der schwerere Körper am besten geeignet. Die am häufigsten verwendeten Gitarren sind: Mahagoni, Erle, Ahorn, Linde, Esche, Ebenholz und Palisander. Jedes dieser Genres hat seine eigenen Eigenschaften, die sich direkt in den endgültigen Klang der Gitarre übersetzen. Einige geben der Gitarre einen warmen und vollen Klang, während andere recht kühl und flach klingen.

Bei der Auswahl einer Gitarre und ihres Klangs lohnt es sich, ein bestimmtes Klangmuster zu haben, das wir von dem Instrument erwarten. Dazu können Sie zum Beispiel: eine Musikdatei mit dem gewünschten Sound im Telefon aufnehmen lassen. Wenn Sie beim Testen der Gitarre diejenige finden, die am besten zu Ihnen passt, nehmen Sie eine zweite des gleichen Modells zum Vergleich. Es kann vorkommen, dass letzteres noch besser klingt als das vorherige.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar