4

Umkehrung von Dreiklängen: Wie entstehen Umkehrungen, Arten von Umkehrungen, wie sind sie aufgebaut?

Die Triadenumkehr ist eine Änderung der ursprünglichen Struktur eines Akkords, bei der aus denselben Klängen ein neuer verwandter Akkord gebildet wird. Es können nicht nur Triaden angesprochen werden (ein Akkord aus drei Tönen), aber auch alle anderen Akkorde sowie Intervalle.

Das Prinzip der Inversion (oder, wenn Sie es vorziehen, der Drehung) ist in allen Fällen dasselbe: Alle Töne, die in einem bestimmten Originalakkord enthalten sind, bleiben an ihrem Platz, bis auf einen – den oberen oder den unteren. Dieser obere oder untere Ton ist beweglich, er bewegt sich: der obere eine Oktave nach unten und der untere dagegen eine Oktave nach oben.

Wie Sie sehen, ist die Technik zur Durchführung der Akkordumkehr die einfachste. Uns interessieren aber vor allem die Ergebnisse der Dreiklangsumkehr. Als Ergebnis der Zirkulation wird also, wie wir bereits festgestellt haben, ein neuer verwandter Akkord gebildet – es besteht aus absolut gleichen Klängen, aber diese Klänge sind unterschiedlich lokalisiert. Das heißt, mit anderen Worten, die Struktur des Akkords ändert sich.

Schauen wir uns ein Beispiel an:

Gegeben war ein AC-Dur-Dreiklang (aus den Tönen C, E und G), dieser Dreiklang bestand erwartungsgemäß aus zwei Terzen, und die äußersten Töne dieses Akkords waren um eine reine Quinte voneinander entfernt. Lassen Sie uns nun mit den Einsprüchen herumspielen. wir werden nur zwei davon bekommen:

  1. Wir haben den tieferen Ton (do) um eine Oktave nach oben verschoben. Was ist passiert? Alle Klänge blieben gleich (das gleiche do, mi und sol), aber jetzt besteht der Akkord (mi-sol-do) nicht mehr aus zwei Terzen, sondern aus einer Terz (mi-sol) und einer Quarte (sol). -Tun). Woher kommt der Quart (sol-do)? Und es entstand aus der Umkehrung dieser Quinte (CG), die unseren ursprünglichen C-Dur-Dreiklang „zusammenbrach“ (nach der Regel der Intervallumkehr werden Quinten zu Quarten).
  2. Drehen wir unseren bereits „beschädigten“ Akkord noch einmal um: Bewegen Sie seine untere Note (E) eine Oktave nach oben. Das Ergebnis ist ein G-do-mi-Akkord. Es besteht aus einem Quart (sol-do) und einem Drittel (do-mi). Die Quarte blieb von der vorherigen Umkehrung übrig, und die neue Terz entstand aus der Tatsache, dass wir den Ton E um do drehten, als Ergebnis der Sexte (mi-do), die aus den extremen Klängen des vorherigen Akkords bestand. wurde durch eine Terz (do e) ersetzt: Nach den Regeln der Inversionsintervalle (und alle Akkorde bestehen, wie Sie wissen, aus einigen Intervallen) werden Sexten zu Terzen.

Was passiert, wenn wir versuchen, den zuletzt erhaltenen Akkord erneut umzukehren? Nichts Besonderes! Natürlich werden wir das untere G um eine Oktave nach oben verschieben, aber als Ergebnis erhalten wir den gleichen Akkord wie am Anfang (do-mi-sol). Das heißt, so wird es uns klar Der Dreiklang hat nur zwei Umkehrungen, weitere Bekehrungsversuche führen uns dorthin zurück, wo wir aufgehört haben.

Wie nennt man die Umkehrungen von Dreiklängen?

Der erste Anruf wird aufgerufen Sex-Akkord. Ich möchte Sie daran erinnern, dass ein Sextakkord aus einer Terz und einer Quarte besteht. Der Sextakkord wird durch die Zahl „6“ gekennzeichnet, die dem Buchstaben hinzugefügt wird, der die Funktion oder Art des Akkords angibt, oder der römischen Zahl, anhand derer wir erraten können, in welchem ​​Grad der ursprüngliche Dreiklang aufgebaut ist. .

Die zweite Umkehrung des Dreiklangs heißt Quartersex-Akkord, seine Struktur wird durch eine Quarte und eine Terz gebildet. Der Quartsextac-Akkord wird mit den Zahlen „6“ und „4“ bezeichnet. .

Unterschiedliche Triaden rufen unterschiedliche Reize hervor

Wie du wahrscheinlich weißt Dreiklänge – 4 Typen: groß (oder Dur), klein (oder Moll), erhöht und verringert. Unterschiedliche Dreiklänge ergeben unterschiedliche Umkehrungen (das heißt, es handelt sich um die gleichen Sextakkorde und Viertelgeschlechtsakkorde, nur mit kleinen, aber signifikanten Änderungen in der Struktur). Dieser Unterschied spiegelt sich natürlich im Klang des Akkords wider.

Um die strukturellen Unterschiede zu verstehen, schauen wir uns noch einmal ein Beispiel an. Hier werden 4 Arten von Dreiklängen aus der Note „D“ konstruiert und für jeden der vier Dreiklänge werden ihre Umkehrungen ausgeschrieben:

************************************************** **********************

Der Dur-Dreiklang (B53) besteht aus zwei Terzen: einer Dur (D und Fis), der zweiten Moll (Fis und A). Sein Sextakkord (B6) besteht aus einer kleinen Terz (Fis A) und einer reinen Quarte (AD), und ein Viertelgeschlechtsakkord (B64) besteht aus einer reinen Quarte (das gleiche AD) und einer großen Terz (D). und Fis).

************************************************** **********************

Der Moll-Dreiklang (M53) wird ebenfalls aus zwei Terzen gebildet, nur die erste wird Moll (re-fa) und die zweite Dur (fa-la) sein. Der Sextakkord (M6) beginnt dementsprechend mit einer großen Terz (FA), an die sich dann eine reine Quarte (AD) anschließt. Der Moll-Quartett-Sex-Akkord (M64) besteht aus einem perfekten Quartett (AD) und einer kleinen Terz (DF).

************************************************** **********************

Ein erweiterter Dreiklang (Uv53) entsteht durch das Hinzufügen von zwei großen Terzen (1. – D und Fis; 2. – Fis und As), ein Sextakkord (Uv6) besteht aus einer großen Terz (Fis). und As) und verminderte Quarte (As und D). Die nächste Umkehrung ist ein erhöhter Quartersex-Akkord (Uv64), bei dem Quarte und Terz vertauscht sind. Es ist merkwürdig, dass alle Umkehrungen eines übermäßigen Dreiklangs aufgrund ihrer Zusammensetzung auch wie übermäßige Dreiklänge klingen.

************************************************** **********************

Der verminderte Dreiklang (Um53) besteht, wie Sie vermutet haben, aus zwei kleinen Terzen (DF – 1.; und F mit As – 2.). Ein verminderter Sextakkord (Um6) wird aus einer kleinen Terz (F und As) und einer übermäßigen Quarte (As und D) gebildet. Schließlich beginnt der Quartett-Sex-Akkord dieses Dreiklangs (Uv64) mit einer übermäßigen Quarte (As und D), über der eine kleine Terz (DF) aufgebaut ist.

************************************************** **********************

Fassen wir unsere praktisch gesammelten Erfahrungen in mehreren Formeln zusammen:

Ist es möglich, aus Klang Reize zu erzeugen?

Ja, wenn Sie die Struktur jeder Umkehrung kennen, können Sie ganz einfach alle Akkorde, die Sie heute gelernt haben, aus jedem Klang bilden. Lassen Sie uns zum Beispiel aus mi bauen (ohne Kommentare):

Alle! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Viel Glück!

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar