Kontrabass-Balalaika: Was ist das, Zusammensetzung, Entstehungsgeschichte
Schnur

Kontrabass-Balalaika: Was ist das, Zusammensetzung, Entstehungsgeschichte

Die Balalaika ist ein Volksinstrument, das lange ausschließlich mit Russland in Verbindung gebracht wurde. Die Geschichte hat einige Veränderungen mit sich gebracht, heute wird es durch verschiedene Variationen dargestellt. Insgesamt gibt es fünf Variationen, die interessanteste ist die Kontrabass-Balalaika.

Beschreibung des Tools

Die Kontrabass-Balalaika ist ein Zupfinstrument mit drei Saiten. Saitenmaterial – Metall, Nylon, Kunststoff. Äußerlich unterscheidet es sich von der üblichen Balalaika durch seine beeindruckende Größe: Es erreicht eine Länge von 1,5-1,7 Metern. Der Hals hat siebzehn Bünde (selten sechzehn).

Kontrabass-Balalaika: Was ist das, Zusammensetzung, Entstehungsgeschichte

Dies ist nicht nur die gigantischste Kopie unter anderen Balalaika-Sorten, sie hat den stärksten Klang, den tiefsten Ton und spielt die Rolle des Basses. Unverzichtbar im Orchester, das Ensemble russischer Volksinstrumente.

Die Stabilität des Balalaika-Kontrabasses wird durch eine spezielle Spitze erreicht, die sich an der Unterseite des Korpus befindet.

Abmessungen und Gewicht

Die Gesamtmaße des Balalaika-Kontrabasses sind ungefähr wie folgt:

  • Länge: 1600-1700 cm;
  • Basisbreite: 1060-1250 cm;
  • die Größe des Arbeitsteils der Saite: 1100-1180 cm;
  • Körperlänge: 790-820 cm.

Die Größen von Konzertinstrumenten weichen oft vom Standard ab: Professionelle Musiker fertigen sie auf Bestellung passend zu Körpergröße und Körperbau an.

Das Gewicht des Balalaika-Kontrabasses schwankt zwischen 10 und 30 kg (Herstellungsmaterial, Abmessungen und sonstige Gegebenheiten spielen eine Rolle).

Kontrabass-Balalaika: Was ist das, Zusammensetzung, Entstehungsgeschichte

Balalaika-Kontrabass-Konstruktion

Das Design des Werkzeugs ist recht einfach, es werden folgende Komponenten unterschieden:

  • Korpus, inkl. Resonanzboden (vorderer, gerader Teil), hinterer Teil (runder, bestehend aus 5-6 miteinander verbundenen Segmenten);
  • Hals am Körper befestigt;
  • Saiten (Metall, Kunststoff, Nylon, andere);
  • Ständer (Metallspitze), mit dem Sie die Höhe der Saiten einstellen können, einen zusätzlichen Resonanzeffekt erzeugen, den Klang voluminöser, lang und zähflüssiger machen;
  • Bünde (auf den Korpus gestopfte Stahlstreifen);
  • in der Mitte befindliches Resonatorloch, das zur Schallextraktion dient.

Ein wichtiger Teil ist der Mediator – ein separates Detail, dessen Fehlen es Ihnen nicht erlaubt, mit dem Musizieren zu beginnen. Professionelle Darsteller haben mehrere Optionen für Plektren, die sich in Größe, Herstellungsmaterial und Schärfwinkel unterscheiden.

Der Zweck des Mediators besteht darin, Töne zu extrahieren. Die Finger sind zu schwach, um die kräftigen, schweren Saiten des Instruments zu meistern. Eine reiche Auswahl an Mediatoren garantiert die Möglichkeit, Klänge verschiedener Schattierungen, Tiefen, Dauer und Stärke zu extrahieren. Sie sind Leder, Kohlefaser, Polyethylen, Caprolact, Knochen. Größen – klein, groß, mittel.

Kontrabass-Balalaika: Was ist das, Zusammensetzung, Entstehungsgeschichte

Schöpfungsgeschichte

Wer wann die Balalaika erfunden hat, ist nicht sicher bekannt. Das Instrument heißt Russian Folk, die Wurzeln der Schöpfung gehen in die ferne Vergangenheit verloren. Zunächst verbreitete sich das Instrument in den Dörfern und Dörfern. Er interessierte sich nur für Menschen, die Geschichte studierten, sich zu den Wurzeln hingezogen fühlten und versuchten, den Menschen näher zu kommen.

Die nächste Welle des Interesses am Volksliebling fegte im XNUMX. Jahrhundert. Dvoryanin VV Andreev, der eine Leidenschaft für Balalaikas hatte und das virtuose Spiel beherrschte, beschloss, sein Lieblingsinstrument zu verbessern, es nicht mehr zum Objekt von Amateurmusikern zu machen, professionell zu werden und eine würdige Position im Orchester einzunehmen. Andreev experimentierte mit Abmessungen und Herstellungsmaterial. Die Änderung beider Parameter veränderte den Klang der Balalaikas der neuen Generation.

Anschließend gründete Andreev ein Ensemble von Musikern, die Balalaikas aller Couleur spielen. Die Aufführungen der Balalaika-Gruppe waren ein großer Erfolg, Konzerte wurden sogar im Ausland abgehalten, was bei Ausländern zu echter Freude führte.

Der Fall von Andreev wurde vom Hofdesigner Franz Paserbsky fortgesetzt. Der Mann setzte sich mit dem Design einer ganzen Familie von Balalaikas auseinander, verbesserte Reichweite, Klangeigenschaften und Designmerkmale. Der Handwerker kürzte den Hals, verkleinerte das Resonanzloch, ordnete die Bünde auf besondere Weise an. Bald wurden fünf heute bekannte Modelle (Prima, Sekunde, Viola, Bass, Kontrabass) zur Basis des Orchesters der Volksorchester. Paserbsky patentierte eine Reihe von Balalaikas, die sich mit der industriellen Herstellung von Volksinstrumenten beschäftigten.

Kontrabass-Balalaika: Was ist das, Zusammensetzung, Entstehungsgeschichte
Von links nach rechts: Piccolo, Prima, Bass, Kontrabass

Heute ist der Balalaika-Kontrabass ein fester Bestandteil des Orchesters der Volksmusikinstrumente, der dank seiner vielfältigen Möglichkeiten viele Klänge darstellen kann.

Soundfunktionen

Das Instrument hat eine ordentliche Bandbreite an Sounds. Die Kontrabass-Balalaika verfügt über zwei Oktaven und drei Halbtöne. Aufgrund ihrer Größe hat die Gigant eine kraftvolle Dynamik, den tiefstmöglichen Ton unter anderen Balalaika-Sorten.

Der Ton wird mit einem großen Lederplektrum extrahiert, wodurch er tiefer, weicher, durchdringender wird, ähnlich dem Klang einer Bassgitarre, eines Kontrabasses, eines Zupfens. Manchmal werden die Klänge der Kontrabass-Balalaika mit den Klängen der Orgel verglichen.

Geschichte

Der Aufbau der Kontrabass-Balalaika ähnelt dem der Domra. Die Tonfolge ist:

  • die erste Saite, der höchste Ton – die Note Re einer großen Oktave;
  • die zweite Saite ist die Note La der Gegenoktave;
  • die dritte Saite ist die Mi-Note der Gegenoktave.

Das vierte System wird durch den Klang offener Saiten erzeugt. Noten für den Balalaika-Kontrabass sind eine Oktave höher geschrieben als der echte Klang.

Kontrabass-Balalaika: Was ist das, Zusammensetzung, Entstehungsgeschichte

Die Verwendung eines Balalaika-Kontrabasses

Das Instrument ist schwierig zu bedienen, nicht jeder kann den Balalaika-Kontrabass spielen – Grund dafür sind das Gewicht, kräftige, dicke Saiten, die selbst für ein massives Plektrum nicht leicht herauszuziehen sind. Der Musiker benötigt neben Musikkenntnissen bemerkenswerte körperliche Fähigkeiten. Man muss mit zwei Händen agieren: Mit der einen werden die Saiten kräftig gegen das Griffbrett gedrückt, mit der zweiten werden sie mit einem Mediator angeschlagen.

Häufiger klingt eine Balalaika von beeindruckender Größe in der Zusammensetzung von Folk-Ensembles, Orchestern. Dies ermöglicht es dem Musiker, sich regelmäßig auszuruhen und Kraft zu gewinnen. In den letzten Jahren hat das Interesse an russischen Volksinstrumenten deutlich zugenommen, und die Riesenkonstruktion findet sich in Duetten, es sind Virtuosen aufgetreten, die bereit sind, solo zu arbeiten.

Musiker, die sich auf Balalaika-Kontrabass spezialisiert haben, spielen im Stehen oder Sitzen. Aufgrund der beträchtlichen Größe des Instruments ist es viel bequemer, Schall zu extrahieren, während Sie in der Nähe stehen. Der Solist spielt immer im Stehen. Ein Mitglied des Orchesters, das einen Balalaika-Kontrabass besitzt, nimmt eine sitzende Position ein.

Die Leidenschaft für Volksinstrumente wird niemals enden. Die Menschen kehren ständig zu den Wurzeln zurück und bemühen sich, Volkstraditionen, Bräuche und Kultur zu lernen. Balalaika-Kontrabass ist ein interessantes, komplexes Thema, das es wert ist, studiert, bewundert und stolz zu werden.

Контрабас Балалайка

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar