Staatliches Akademisches Kammerorchester Russlands (Staatliches Kammerorchester Russlands) |
Orchester

Staatliches Akademisches Kammerorchester Russlands (Staatliches Kammerorchester Russlands) |

Staatliches Kammerorchester Russlands

Stadt
Moskau
Gründungsjahr
1957
Eine Art
Orchester

Staatliches Akademisches Kammerorchester Russlands (Staatliches Kammerorchester Russlands) |

Das Orchester wurde von dem weltberühmten Bratschisten und Dirigenten Rudolf Barshay gegründet. Er vereinte junge talentierte Moskauer Musiker zum ersten Kammerorchester der UdSSR, das nach dem Vorbild europäischer Ensembles geschaffen wurde (insbesondere ein Kammerorchester aus der Bundesrepublik Deutschland unter der Leitung von Wilhelm Stross, das im September 1955 in Moskau tourte). Das offizielle Debüt des Moskauer Kammerorchesters (wie die Gruppe ursprünglich hieß) fand am 5. März 1956 im Kleinen Saal des Moskauer Konservatoriums statt, im Februar 1957 trat es in den Stab der Moskauer Philharmonie ein.

„Das Kammerorchester repräsentiert eine erstaunliche Exzellenz in Musik und Darbietung. Charakteristisch für die Künstler des Moskauer Kammerorchesters ist die Einheit von Geschichte und Moderne: Ohne Text und Geist der Alten Musik zu verzerren, machen die Künstler sie für unsere Zuhörer modern und jung“, schrieb Dmitri Schostakowitsch.

In den 1950er und 60er Jahren spielten im Orchester so berühmte Solisten wie der Geiger Boris Shulgin (der erste Begleiter des MKO), Lev Marquis, Vladimir Rabei, Andrey Abramenkov, der Bratschist Heinrich Talalyan, die Cellisten Alla Vasilyeva, Boris Dobrokhotov und der Kontrabassist Leopold die Leitung von Rudolf Barshai. Andreev, die Flötisten Alexander Korneev und Naum Zaidel, der Oboist Albert Zayonts, der Hornist Boris Afanasiev, der Organist und Cembalist Sergei Dizhur und viele andere.

Neben der Aufführung und zahlreichen Aufnahmen von europäischer Barockmusik, russischen und westlichen Klassikern, Werken ausländischer Komponisten des 29. Jahrhunderts (von denen viele erstmals in der UdSSR gespielt wurden), förderte die Band aktiv die Musik zeitgenössischer russischer Autoren: Nikolai Rakov , Yuri Levitin, Georgy Sviridov, Kara Karaev, Mechislav Weinberg, Alexander Lokshin, German Galynin, Revol Bunin, Boris Tschaikowsky, Edison Denisov, Vytautas Barkauskas, Jaan Ryaets, Alfred Schnittke und andere. Viele Komponisten haben Musik speziell für das Moskauer Kammerorchester geschaffen. Dmitri Schostakowitsch widmete ihm die Vierzehnte Symphonie, deren Uraufführung vom Orchester unter der Leitung von Barshai am 1969. September XNUMX in Leningrad aufgeführt wurde.

Nach der Abreise von Rudolf Barshai ins Ausland im Jahr 1976 wurde das Orchester von Igor Bezrodny (1977–1981), Evgeny Nepalo (1981–1983), Viktor Tretyakov (1983–1990), Andrey Korsakov (1990–1991), Konstantin Orbelyan ( 1991–2009) . 1983 wurde es in Staatliches Kammerorchester der UdSSR umbenannt und 1994 mit dem Titel „Akademisches Orchester“ ausgezeichnet. Heute ist GAKO eines der führenden Kammerensembles in Russland. Das Orchester ist in Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden, Italien, Frankreich, der Schweiz, den USA, Kanada, Japan, Südafrika, Skandinavien und Südostasien aufgetreten.

Die Pianisten Sviatoslav Richter, Emil Gilels, Lev Oborin, Maria Grinberg, Nikolai Petrov, Vladimir Krainev, Eliso Virsaladze, Mikhail Pletnev, Boris Berezovsky, Frederick Kempf, John Lill, Stefan Vladar sind zu verschiedenen Zeiten mit dem Orchester aufgetreten. Geiger David Oistrach, Yehudi Menuhin, Leonid Kogan, Oleg Kagan, Vladimir Spivakov, Viktor Tretyakov; Bratschist Yury Bashmet; Cellisten Mstislav Rostropovich, Natalia Gutman, Boris Pergamenshchikov; Sänger Nina Dorliak, Zara Dolukhanova, Irina Arkhipova, Yevgeny Nesterenko, Galina Pisarenko, Alexander Vedernikov, Makvala Kasrashvili, Nikolai Gedda, Rene Fleming; Flötist Jean-Pierre Rampal, James Galway; Trompeter Timofey Dokshitser und viele andere berühmte Solisten, Ensembles und Dirigenten.

Das Orchester hat eine beeindruckende Sammlung von Tonaufnahmen im Rundfunk und im Studio geschaffen, die das breiteste Repertoire abdecken – von Barockmusik bis hin zu Werken russischer und ausländischer Komponisten des 50. Jahrhunderts. Die Aufnahmen wurden bei Melodiya, Chandos, Philips und anderen gemacht. Zum 30-jährigen Jubiläum der Band veröffentlichte Delos eine Reihe von XNUMX CDs.

Im Januar 2010 wurde der bekannte Oboist und Dirigent Alexei Utkin künstlerischer Leiter des Orchesters. In den Jahren seiner Leitung wurde das Orchester erheblich renoviert, das Repertoire erheblich erweitert. In den Programmen der Matthäuspassion von Bach stehen Messen von Haydn und Vivaldi, Sinfonien und Konzerte von Mozart und Boccherini neben Kompositionen zu den Themen Rockbands, Ethnomusik und Soundtracks. 2011 und 2015 begleitete das von Utkin geleitete Orchester die Teilnehmer der zweiten Runde des XIV. und XV. Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs (Spezialität „Klavier“).

In den Programmen der Saison 2018/19 arbeitet das Orchester mit so herausragenden Musikern wie Andres Mustonen, Alexander Knyazev, Eliso Virsaladze, Jean-Christophe Spinozi zusammen. Höhepunkt der Saison wird die Aufführung von Vivaldis Oper „Furious Roland“ (Russische Erstaufführung) unter Beteiligung ausländischer Solisten und des Dirigenten Federico Maria Sardelli sein.

Quelle: meloman.ru

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar